Detail-Beschreibung Bundesland, Ressort und Zielgruppe:

Die Aufklappkarten Bundesland, Ressort und Zielgruppe sind von Aufbau und Funktionsweise identisch. Im Rahmen dieser Dokumentation wird daher lediglich die Karte Bundesland exemplarisch beschrieben.

Die Aufklappkarte Bundesland:

Die Karte Bundesland enthält die Elemente „Alle“ und die Liste der Bundesländer.

Alle:

Durch Drücken von Tab auf der Überschrift der offenen Aufklappkarte gelangt man zum Kontrollkästchen „Alle“.

Ist dieses Feld angehakt, so bedeutet dies, dass keines der nachstehend aufgelisteten Bundesländer angehakt ist. Ein Entfernen des Häkchens mit der Leertaste ist in diesem Fall nicht möglich.

Ist das Häkchen nicht gesetzt, ist also in der nachstehenden Liste mindestens ein Bundesland gewählt, so kann das Häkchen mittels der Leertaste gesetzt werden, damit verlieren alle zuvor ausgewählten Bundesländer in der nachstehenden Liste ihr eigenes Häkchen.

Bundesländer:

Mit der Tab-Taste gelangt man vom Kontrollkästchen „Alle“ in die Liste der Bundesländer; diese ist alphabetisch sortiert.

Bewegen kann man sich mittels der Pfeil-Tasten auf und ab.

Den Auswahlstatus des angewählten Bundeslandes schaltet man mit der Leertaste um.

Bemerkungen zu einzelnen Bildschirmausleseprogrammen:

COBRA:

Allgemein:

Weder mit Firefox noch mit dem Internet Explorer erhält man von COBRA beim Umschalten des Auswahlstatus für ein Bundesland eine entsprechende Rückmeldung. Auch bei einer allfällig angeschlossenen Braille-Zeile bleibt der Status verborgen.

Wechselt man in die flächige Navigation – zum Beispiel mittels Bildschirmbetrachter – so kann man auf einer Braille-Zeile vor dem ausgewählten Bundesland ein Kontrollkästchen mit dem entsprechenden Status finden. Anwenderinnen und Anwendern, die ausschließlich eine Sprachausgabe verwenden, steht dieser Weg nicht offen.

NVDA:

Allgemein:

Beim Umschalten des Auswahlstatus eines Bundeslandes wird von NVDA der jeweils letztgültige Status korrekt angesagt.

Wählt man ein Bundesland mittels Pfeil-Tasten an und ist dieses nicht als ausgewählt markiert, so wird dies von NVDA korrekt angesagt. Ist es hingegen als ausgewählt markiert, so wird kein Status angesagt.

Window-Eyes:

Internet Explorer:

Nach dem Umschalten des Auswahlstatus verschwindet der aktuelle Eintrag gelegentlich von der Braille-Zeile. Eine beliebige Navigations-Bewegung bringt ihn wieder zur Anzeige.

Firefox:

Dass ein Bundesland aktuell als ausgewählt markiert ist, wird ausschließlich über ein vorangestelltes Sternchen auf der Braille-Zeile angegeben.


Zurück - Start - Aufbau der Jobbörse - Anhänge - Weiter